Beschreibung
2205 €
MwSt. - frei
Wichtige Informationen
- Fernlehrgänge / E-Learning / Online Videokurse
- Fernunterricht
- Anfänger
- berufsbegleitend
- 6 Monat(e)
- Online Campus
- Versendung von Lernmaterial
- Beratungsservice
- Virtueller Unterricht
In Zeiten, in denen Reisen allem Anschein nach jederzeit und überall verfügbar sind und touristische Produkte über alle Kanäle vertrieben werden, machen die Kontakte zwischen Menschen den Unterschied im Vertrieb. Für stationäre Reisebüros hat insbesondere die Frage nach Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmalen an Bedeutung gewonnen.
Wann und Wo?
Schwerpunkte
• Das Reisebüro im Wandel
• Positionierung am Markt
• Funktion des Reisebüroleiters/in
• Mitarbeiterzufriedenheit
• Bedarfsermittlung 2.0
• Das Reisebüro als Wohlfühloase
• Kundenerwartungen
Modernes Verkaufen
• Werte im Verkauf
• Rolle des Verkäufers
• Persönliche Einstellung zum Verkauf
• Ermittlung der eigenen Kompetenzen
• Customer Journey/ Customer Care
• Rahmenbedingungen für einen zufriedenen Kunden
Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
• Der Managementprozess
• Die wichtigsten Kennzahlen im Reisebüro
• Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Cashflow
• Besonderheiten der Umsatzsituation Im Reisebüro
• Aufbau einer Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)
• Analyse und Interpretation einer BWA
Portfoliomanagement
• Unternehmensstrategie/ -ausrichtung
• Zielgruppenanalyse
• Marktverständnis und Marktabgrenzung
• quantitative Merkmale
• Discountstrategie vs. Premiumstrategie
• Vertriebspolitik - Auswirkung auf die Sortimentsgestaltung
Rechtliche Aspekte
Gewerbemietrecht
• Arbeitsrechtliche Aspekte
• Pauschalreiserecht
• Vertrag Reisender - Reiseveranstalter
• Schadenersatzansprüche/ Kündigung
• Sonderfälle/ Spezialfälle
• Neuregelungen Reiserecht
Mitarbeiterführung
• Mitarbeiterauswahl
• Recruiting/ Anforderungsprofil
• Onboarding
• Persönlichkeitsmodelle (DISG, Reifegrad-Modell)
• Mitarbeiterführung/ Führungsaspekte/ Führungsstile
• Mitarbeitergespräche
• Motivation, Teamentwicklung, Teamgefühl
• Anforderungen an Führungskräfte
Büroorganisation
• Zeitmanagement
• Umgang mit Zeitdieben
• Planungsmethoden (ALPEN, Eisenhower, Pomodoro)
• Kraftquellen für mehr Verkäuferenergie
• Schulungsplanung
• Arten von Schulungen
• Wirksamkeitsprüfung von Schulungen
• Dienstplanung
• Funktion und Ziele von Dienstplanung
• Rechtliche Bestimmungen
Reisebüromarketing
• Marketing-Strategien
• Kein Geld für Marketing? - Eine Analyse
• Regionales Internet-Marketing:
• eigene Homepage, Google AdWords, Google My Business
• Klassische Werbung:
• Flyer, Anzeigen, Werbebrief, Schaufenster
• Lokale Presse
• Empfehlungsmarketing
• Guerilla Marketing
• Sponsoring
Social Media
• Tourismus 2.0
• Herausforderungen der Digitalisierung
• Nutzen von Social Media und Online Marketing
• • Spannungsfelder
• Unternehmenskultur und -strategie
• Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Communication, Corporate Behaviour
• Typen von Social Media Plattformen
• Nutzung von Plattformen im Tourismus
• Erfolgskontrolle
• Spezialplattformen für Reisebüros
• Symbiose von Social Media und Tourismus
Ihre Dozenten

André Bachmann

René Morawetz
Häufig gestellte Fragen
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten kann ich in diesem Kurs erwerben?
Lernen Sie mit diesem Fernlernkurs die umfangreichen Möglichkeiten des Reisebüro Managements kennen und setzen Sie die Techniken, Tipps und Tricks gezielt und erfolgreich um. Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Durch die Anleitung unserer branchenerfahrenen Dozenten bekommen Sie praxinah fundiertes Wissen in kompakter Form ermittelt.
An wen richtet sich dieser Kurs?
Der Kurs zum/zur Reisebüroleiter/-in ist geeignet für Mitarbeiter in leitender Funktion, wie Büroleiter/-innen oder Regionalleiter/-innen, selbstständige Reisebüroinhaber/-innen und engagierte Fachkräfte, welche ihren großen Schritt zur Führungskraft vorbereiten.
Der Kurs bietet somit einen direkten Mehrwert für alle, die bereits eine Tätigkeit im stationären Reisevertrieb ausüben und ihre Kenntnisse zu branchenbezogenen Fragen vertiefen möchten.
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen, um den Kurs zu belegen?
Internet und Computer/ Laptop.
Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Sie machen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter ohne Studieren zu müssen und erweitern Ihr Wissen in Bereichen wie Verkauf, Betriebswirtschaft und Marketing. Wir zeigen neue Wege auf in der Neukundengewinnung und Mitarbeiterrekrutierung und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, Mitarbeiter erfolgreich zu führen sowie das Reisebüro 2.0 zu kreieren.
Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Bei uns lernen Sie zeitlich und räumlich flexibel in einer Ihrem beruflichen Alltag anpassten Weiterbildung. Dafür stehen Ihnen unsere moderne Lernplattform startiq-lernplattform.de und der innovative Online Campus startIQ.de zur Verfügung. Sie erhalten zum Kursstart die Zugangsdaten zur Lernplattform und dem Online Campus sowie alle Studienbriefe in Papierform.
Sie haben wöchentliche Live-Onlinevorlesungen, bei denen Sie aktiv mit den Dozenten arbeiten können und es stehen Ihnen zwei Workshops zur Verfügung, welche optional besucht werden können.
Kursvideo
Zusätzliche Informationen
https://www.reisebueroleiter.de/