Beschreibung
8500 €
MwSt. - frei
Wichtige Informationen
- IHK
- Fernunterricht
- Anfänger
- berufsbegleitend
- Online Campus
- Versendung von Lernmaterial
- Virtueller Unterricht
- Präsenzprüfung
Im Personenmarketing steht der Mensch als Marke, Produkt und Brand im Fokus. Es geht um die eigene Person, um Personality. Self Branding macht den Menschen erlebbar. Es ist das Vermarkten einer Person oder eines Unternehmens und damit das Sichtbarmachen seiner persönlichen Identität, seiner Werte, Themen und Inhalte. Letzteres ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, in Sachen Human Branding etwas in die Erlebbarkeit zu bringen. Warum? Weil genau hier der Unterschied liegt zwischen Inszenierung und „in Szene setzen”.
Die erste Ausbildung im Personal Branding mit IHK-Zertifikat
Menschen mit einer Personenmarke treten selbstbewusst auf und bleiben im Gedächtnis ihrer Geschäftspartner und Kunden. Sie erweitern ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch das Verstehen des Menschen als Marke.
Genau dort setzt unsere zweistufige Fortbildung im Personal Branding an. Ihre Kernaufgabe als Personal Branding Junior Consultant besteht darin, Menschen auf ihrem Weg zur Marke zu begleiten. Sie erarbeiten im Kurs Ihre eigene Positionierung und lernen dadurch den Weg kennen, den Sie auch mit anderen gehen können.
Unser Kurs bietet eine einmalig starke Wissensgrundlage und ein Top-Dozententeam. Sie lernen mit den Pionieren des Personal Brandings, der werdewelt GmbH um Ben Schulz und Susanne Wagner.
Der Personal Branding Junior Consultant (IHK) – die Top-Ausbildung in Deutschland mit IHK-Zertifikat im Personal Branding!
Wann und Wo?
Der Kurs hat eine Laufzeit von 6 Monaten (ab Abschluss des Fernlernvertrages bzw. der Zusendung der Zugangsdaten zum Kurs). Der Termin zum IHK-Abschlusstest kann individuell mit der Studienbetreuung abgestimmt werden.
Ihre Dozenten

Volkan.Oezcan
Häufig gestellte Fragen
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten kann ich in diesem Kurs erwerben?
Kursinhalt:
Modul 1 – Einführung
• Definition Personal Branding
• Personal Branding – Ein Marketingthema
• Beziehung zwischen Markenidentität und Markenimage
• Produkt- vs. Personenmarke
• Positionierung und Marketingmaßnahmen
• Die Bergmetapher – Positionierung und Erfolg
• Personal Branding Canvas – Einführung und Aufbau
Modul 2 – Herkunft und Persönlichkeit
• Die Macht des Lebensthemas
• Die Lebenslinie als Modell
• Die Lebenslinie – privat, beruflich & persönlich
• Die DNA der Persönlichkeit
• Persönlichkeitsmodelle
• Das Reiss Motivation Profile®
• Die unterschiedlichen Lebensmotive
• Transfer des Reiss Motivation Profile® ins Operative
• Corporate Communication
• Texte
• Visuelle Darstellung und Design
• Statuswirkung
Modul 3 – Identität, Werte und Mission
• Wirkungsgrad im beruflichen Kontext
• Werte – Einfluss von Prägung, sozialen Milieus, Weltanschauung
• Wertearbeit – Wohin gehöre ich?
• Praktische Werteübung mit drei Fragen
• Werte in der Praxis
• Leitwerte
• Transfer – Texte, visuelle Darstellungen, Erfahrung der Werte
• Wir wirken immer
• Fähigkeiten und Kompetenzen
• Zweck, Haltung und Qualitätsversprechen in der Praxis
Modul 4 – Vision und Big Picture
• Warum – Vermächtnis – Berufung
• Die Umwandlung des Lebensthemas ins Warum
• Meine Grabrede
• Das Warum ist nicht das Wie
• Barometer Langzeitkonto
• Einfluss des Warums auf Situation und Ergebnis
Modul 5 – Zielgruppen- und Themenpositionierung
• Die unterschiedlichen Arten von Positionierung im Personal Branding
• Die Erstellung eines Avatars
• Zielgruppenpositionierung
• Der Avatar in der Zielgruppenpositionierung
• Themenpositionierung
• Der Avatar in der Themenpositionierung
Modul 6 – Schmerzpunkte und Portfolio
• Identifikation zwischen Glück und Schmerz
• Bedürfnisse und Schmerzpunkte der Zielgruppe
• Engpass konzentrierte Strategie (EKS)
• Operative Umsetzung der Schmerzpunkte
• Definition von Portfolio und Leistung
Modul 7 – Benchmark und Abgrenzung
• Begriffsbestimmung Benchmarking
• Positionierung bezüglich Reputation und Bekanntheit
• Marktrecherche und -analyse
• Meine beweisbare Legitimation
• Der USP ist tot
• Abgrenzung zum Wettbewerber
Modul 8 – Elevator Pitch
• Der Elevator Pitch
• Kommunikations-Sprachmuster
• Vertriebs-Sprachmuster
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen, um den Kurs zu belegen?
Für unseren Fernlernkurs sowie für die Teilnahme an unseren Live-Onlinevorlesungen über ein Onlinekonferenzsystem benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss als technische Voraussetzung. Wir empfehlen zusätzlich ein Headset, um bei den Onlinevorlesungen live und interaktiv dabei sein zu können.
Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
- Die Personal Branding Canvas
- „Das große Personal Branding Handbuch“
- Das Reiss Motivation Profile®
- 44 Lehrvideos
- 8 Lehrbriefe mit Lernkontrollfragen und Hausaufgaben
- 24 Onlinevorlesungen inkl. Dozentensprechstunden
- 1 Präsenz-Workshop in den Räumlichkeiten der werdewelt GmbH
- Abschlusstest mit Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH
Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Ein Einstieg in den Kurs ist zum Start eines jeden Quartals möglich (i.d.R. erster Montag im Januar/April/Juli/Oktober). Setzen Sie sich mit unserer Studienbetreuung in Verbindung, um Ihren individuellen Kursstart abzustimmen.
Der Abschlusstest erfolgt in Form eines Onlinetests. Zum Ablegen des Tests müssen Sie nicht in unseren Räumen erscheinen, sondern können diese von zu Hause aus absolvieren. Der Abschlusstest besteht aus insgesamt 30 Fragen (Multiple Choice und Freitextfragen), für deren Beantwortung Sie 60 Minuten Zeit haben.
Zusätzliche Informationen
Unser Fernlernkurs „Personal Branding Junior Consultant (IHK)“ schließt bei erfolgreichem Abschlusstest mit einem IHK-Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ab. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Zertifizierung, die als bestätigter Qualifikationsnachweis gilt.