Beschreibung
3305 €
MwSt. - frei
Wichtige Informationen
- Weiterbildung
- Fernunterricht
- Anfänger
- berufsbegleitend
- 6 Monat(e)
- Online Campus
- Versendung von Lernmaterial
- Beratungsservice
- Virtueller Unterricht
AR/VR ist eine völlig neue Form Kunden & Partnern ein virtuelles Erleben/Verstehen von Produkten/Dienstleistungen zu ermöglichen. Eine ideale Möglichkeit, überzeugende Botschaften an ein technologisch gesinntes Publikum zu liefern!
Unternehmen und Marken sollten bereits heute an einer VR/AR-Strategie arbeiten, um dem neuen Nutzungsverhalten gerecht zu werden.
Wann und Wo?
Schwerpunkte
• Begriffliche Einordnung
• Case Studies VR/AR
• Potenziale von VR/AR für das Marketing
• Geschichtlicher Abriss
• Der Hype-Zyklus nach GARTNER
• Die Technologien - Ein Überblick
Virtuelle Welten, Virtual Reality
• Grundlagen & Wirkung
• Komponenten einer VR-Anwendung
• Endgeräte und Hardware
• Software, Plattformen, Engines
• Virtual Reality - im virtuellen Raum bewegen und agieren
• 360-Grad-Bilder & -Videos
• Die Nutzung: Vom Facebook-Post zur Panorama-App
Angereicherte Realität, Augmented Reality
• Grundlagen & Wirkung
• Komponenten einer AR-Anwendung
• Endgeräte und Hardware
• AR-Browser und AR-Apps
• Einsatz von AR
Einsatz von VR/AR im Marketing
• VR/AR-Einsatz im Marketing
• Praxisbeispiele für VR/AR im Marketing
• Einbettung VR/AR in ein größeres Gesamtkonzept
• Wie kommt VR/AR zum Kunden? Distribution Inhalte / Apps
• Ausblick VR und AR im Marketing
Entwicklung von Marketingkonzepten
• Entwicklung von VR/AR-gestützten Marketingkonzepten
• Wie passt VR/AR in unser Marketingkonzept?
• Analyse der Zielgruppe und Zielgruppendefinition
• Value Proposition Canvas
• Marketingziele definieren und festlegen
• Marketingstrategie
• Produktlebenszyklus-Konzept
• Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix)
• Produktportfolio-Konzept
• Erstellung des Marketing-Mix
• Realisierung des Marketingkonzeptes
• Marketing-Evaluation
• VR/AR im Team oder Arbeitsumfeld einführen
Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten
• Vorüberlegungen
• User Experience / Storytelling
• Theoretische Ansätze
• Audio
• Video / Visualisierungen
• Storyboards
• Praktische Ansätze / Tools
Auswahlverfahren, Prototypen, Ideenumsetzung
• Case Studies und Erläuterung des Produktionsprozesses
• Von der Idee zum Konzept, prototypisches Arbeiten
• Prototypen und Prototyping
• Eigene Projektideen entwickeln
Projektentwicklung in der Praxis
• Kalkulation von Virtual Reality und Augmented Reality Projekten
• Workflow 360 Realdreh
• Verschiedene Kamerasysteme
• Postproduktion
• Audio
• GPS
• WLan
• Laser und Infrarot
• Sensoren
Rechtliche Rahmenbedingungen
• Verträge
• Werkvertrag
• Dienstleistungsvertrag
• Lasten-/Pflichtenheft
• Dokumentation der Kommunikation
• Verwendung von fremden Inhalten
• Urheberrecht
• Markenrechte
• Persönlichkeitsrecht
• Datenschutz
• AGB
Ihre Dozenten

Cornelia Schnerch

DominiqueStemberger

Dennis Willkommen
Häufig gestellte Fragen
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten kann ich in diesem Kurs erwerben?
Unsere Weiterbildung zum/zur „Augmented/Virtual Reality Marketing Manager/-in“ bietet einen direkten Mehrwert für alle, die bereits eine Tätigkeit im Bereich Marketing ausüben und ihre Kenntnisse im Einsatz von VR/AR im Marketing vertiefen möchten:
• Welche Chancen und Risiken bietet VR/AR für Unternehmen?
• Wie kann die eigene Markenbotschaft sinnvoll platziert werden?
• Wer kann dabei helfen, Optimierungswege für den Einsatz von VR/AR im Marketing zu finden?
• Wie werden Prozesse im VR/AR Marketing aus unternehmerischer Sicht profitabel realisiert?
Bei uns lernen Sie zeitgemäß, praxisnah, technisch und didaktisch auf hohem Niveau und haben die vielfältigen Möglichkeiten einer berufsbegleitenden Weiterbildung im Fernlernbereich.
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen, um den Kurs zu belegen?
Keine.
Welche Qualifikationen werde ich nach Abschluss erhalten?
IHK Zertifikat des IHK Bildungszentrums Dresden gGmbH